TSVW – ASV Wolfartsweiter 0:0 (0:0)

Zum letzten Heimspiel der laufenden Saison riesten die Gäste vom ASV Wolfartsweier an den Hohberg. Der ASV hatte eine Bilanz von 10:0 Toren im Gepäck was selbstverständlich für mächtig Selbstvertrauen sorgte. Der TSV hatte zwar keine makellose Torbilanz vorzuweisen, konnte aber ebenfalls mit zwei Siegen aus den letzten beiden Spielen Paroli bieten. Es lag also Spannung in der Luft, wer sich in diesem Duell durchsetzen würde.

Die Mannschaft von Trainer Alexander Heidt ging hoch motiviert in die Partie und wollte die Gastgeber früh unter Druck setzten. Bereits nach wenigen Minuten war zu erkennen, dass dies grundsätzlich gut funktionieren kann, jedoch verließ die erste Pressinglinie schnell den Mut, nachdem man ein schnell überspielt wurde. Die Gäste hatten technisch starke Spieler in ihren Reihen und ließen den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen, wobei ihnen im letzten Drittel die Präzision und Zielstrebigkeit fehlte. Da war man oft zu verspielt und man trennte sich zu spät vom Ball, oder verpasste es den besser postierten Mitspieler zu finden. Beim TSV sah es leider nicht viel besser aus. Nach guten Balleroberungen im Mittelfeld verpasste man es mehrfach den Ball schnell und präzise in die Spitze zu spielen. In den Situationen, wo der Ball in der Spitze ankam, wurde zu hektisch abgeschlossen oder ein Pass in die Tiefe gespielt der den Abnehme nicht im Ansatz fand. So entwickelte sich eine Chancenarme Halbzeit mit schwerer verdaulicher Fußballkost. Man konnte den Eindruck gewinnen, dass es um sehr viel geht, weshalb die Beine schwer wie Blei waren. Dabei hätten beiden Mannschaften völlig befreit aufspielen können. So ging es mit einem gerechten 0:0 in die Pause, wobei die Gäste bislang mehr vom Spiel hatten.

Nach dem Seitenwechsel wurde der TSV dann besser und bestimmender. Es gelang höher zu stehen und der eingewechselte Janis Liberis sorgte in der Sturmspitze für Druck auf die Aufbauspieler. So gelang es höhere Balleroberungen zu generieren und schneller in die Spitze zu spielen. Bei den Gästen hatte man den Eindruck, dass die Kräfte etwas nachließen, was den Platzherren mehr Räume bot. Leider gelang es nicht daraus Kapital zu schlagen und in Führung zu gehen. Die besten Tormöglichkeiten hatte man erst in der Schlussviertelstunde. Zunächst scheiterte der eingewechselte Yumer Hyusein, als er nach einer Kerze im Strafraum den Ball direkt aus der Drehung nahm und nur gang knapp am langen vorbei zielte. Kurz vor Schluss scheiterte dann Vasilli Ermolaev mehrfach am Torwart. Zunächst parierte Torhüter Thomas Scibranyi im 1 gegen 1, danach scheiterte Vasilli aus 11 Metern, da er den Ball zentral auf den Torhüter schoss und dann übersah Scibranyi den Stürmer beim Abwurf, sodass er diesem den Ball direkt in die Füße warf. Hier konnte Ermolaev den Ball ebenfalls nicht im Gehäuse unterbringen, da es dem Torhüter gelang noch auf der Torlinie zu retten. Das hätte der Lucky Punch sein müssen. Stattdessen musste man sich mit einem Unentschieden zufriedengeben. Immerhin stand wieder die Null in der Abwehr, was gegen diesen Angriff aller Ehren Wert war.

Den Zuschauern war klar, die Mannschaft die das erste Tor am heutigen Tag erzielt, würde das Spiel auch gewinnen. Bis zur Pause wäre eine Führung für die Gäste in Ordnung gegangen. Bis zum Abpfiff hätte der TSV das Spiel dann aber für sich entscheiden müssen. Unter dem Strich kann man von einem gerechten Unentschieden sprechen. Ein schweres Spiel für die Mannschaft von Trainer Alexander Heidt, da es über weite Strecken nicht so richtig rund lief. In der kommenden Woche geht es zum letzten Spiel der Saison zum KSV. Hier will man sich mit 3 Punkten in die Sommerpause verabschieden.

Aufstellung: Becker-Barth-Strobel-Weimann-Kunzmann-Schunck-Köhler-Qorri-Roth-Fretz-Ermolaev

Bank: Hyusein A.-Hyusein Y.-Liberis-Heidt

Trainer: Alexander Heidt

Teile diesen Beitrag auf deiner Lieblingsplattform!