TSVW – Karlsruher FV 0:1 (0:0)
Bei strahlendem Sonnenschein, aber kühlem Wind, war der Tabellenzweite Karlsruher FV zu Gast im Hohbergstadion. Nachdem die Gäste am vergangenen Spieltag eine überraschende Niederlage bei der Reserve des ASV Durlach verkraften mussten, konnte der Gastgeber auf zuletzt zwei Siege in Folge zurückblicken. Entsprechend motiviert und selbstbewusst ging die Mannschaft von Trainer Alexander Heidt dieses Spiel auch an.
Es entwickelte sich vom Anpfiff weg eine hart umkämpfte Partie. Den Gästen war anzumerken, dass sie die Niederlage beim ASV vergessen machen wollten. Sie versuchten früh das Aufbauspiel des TSV zu unterbinden und hoch zu pressen. Nachdem es der Mannschaft um Kapitän Max Ott immer besser gelang das Pressing zu überspielen, zog sich der KFV etwas zurück und man bekam mehr Platz in der eigenen Spielhälfte. Dies nutze man um Mittelfeldmotor Michael Held in Position zu bringen, da er in der Lage ist gefährliche Diagonalbälle auf den Flügel zu spielen. Tatsächlich gelang es so mehrfach in den Rücken der Abwehr zu kommen, was zu gefährlichen Abschlüssen führte und Ecken produzierte. Nach der ersten Ecke für den TSV hatte man kein Glück, als Michael Held völlig frei hochsteigen konnte und den Kopfball deutlich über das Tor setzte. Bei der nächsten Ecke (19. Minute) rauschte Michael Held mit dem KFV’ler Marcel Pleeß in der Luft zusammen. Beim Luftkampf um den Ball traf der TSV Akteur den Gegenspieler unbeabsichtigt mit dem Kopf am Jochbein. Dies hatte leider eine schwere Verletzung zur Folge, weshalb Pleeß mit dem Krankenwagen in die Klinik gefahren werden musste. Wir wünschen auch an dieser Stelle nochmals „Gute Besserung“ und hoffen das er bald wieder auf dem Platz stehen kann. Bis zu Pause hatte der TSV zwar die besseren Torchancen, allerdings reichte dies nicht aus um in Führung zu gehen.
Nach dem Seitenwechsel hatte man den Eindruck, dass der KFV darauf aus war, aus jedem Zweikampf einen Freistoß herauszuholen. Leider gelang das auch mehrfach, weil der Schiedsrichter auf jeden Faller und jeden Schrei reagierte. Ein cleverer Schachzug, da auf dem holprigen Geläuf auch nur schwer Fußball zu spielen war. In der 70. Minute verpasste es dann Micheal Held nach einer Ecke den Ball ins Tor zu köpfen, als er an der Latte scheiterte. Den Abpraller von der Latte brachte dann Jarik Barth nicht im Tor unter, da sich gefühlt die halbe KFV Mannschaft in den Schuss aus 4 Metern warf. Mit zunehmender Spieldauern war klar, wer hier den ersten Treffer markiert, der wird wahrscheinlich den Platz als Sieger verlassen. In der 75. Minute war es dann soweit und die spielentscheidende Szene war dann, aus sich des TSV, höchst umstritten. Im Bereich des Mittelkreises entschied der Schiedsrichter auf Freistoß für den KFV, nachdem Jarik Barth den Ball aus kurzer Entfernung an den angelegten Oberarm geschossen bekam. Ungeachtet dieser Fehlentscheidung verteidigte die Mannschaft die fällige Freistoßflanke nur halbherzig. So gelang es wieder einmal Sehmus As den Ball mit dem Kopf über die Linie zu drücken. Auch der herauseilende Rouven Becker im Kasten des TSV konnte die Führung zum 0:1 nicht verhindern. In der Folge steckte der TSV aber nicht den Kopf in den Sand und man warf alles nach vorn. Leider hatte man an diesem Tag kein Glück und es gelang nicht mehr das Unentschieden zu erzielen. So endete die Partie mit einem eher glücklichen 0:1 für den KFV, welche die 3 Punkte gebührend auf dem Platz feierten.
Die Mannschaft des TSV zeigte eine starke Teamleistung mit einem herausragende Michael Held im Mittelfeld und einem glänzenden Torhüter Rouven Becker. Michal beackerte über die gesamte Spielzeit das Mittelfeld und gewann wichtige Zweikämpfe. Rouven parierte 2 Bälle die alle schon im Tor gesehen haben. Wehrmutstropfen der Partie bleibt die schwere Verletzung von Gästeakteur Marcel Pleeß, dem wir alles Gute wünschen.
Aufstellung: Becker-Barth-Knab-Qorri-Strobel-Held-Kunzmann-Ott-Ermolaev-Köhler-Weimann
Bank: Mandt-Liberis-Fretz-Schunck-Heidt
Trainer: Alexander Heidt